1967 erste Treffen bei Renate Hartmann, Sichtung von Trachtenhauben – 15 Damen aus den umliegenden Dörfern von Vahrendorf nähen Trachten nach Vorlagen des Helms-Museums
1969 11 Damen nehmen in Tracht Tanzunterricht bei Franz Pulmer aus Neugraben, 1. Auftritt zum Schützenfest
1969
1971 Günter Bellmann wird Tanzleiter, Tracht um 1900 mit langen Röcken etabliert sich
1979 Gründung einer Kindergruppe unter Leitung von Heidi Schwarz
1984
1980 erster Tag der Niedersachsen in Verden.
1982 Besuch der dänischen Volkstanzgruppe Liegstouw aus Ringköbing und Max Scheffler zum ersten Mal als Kössenbitter beim Auftritt
1987 Das Freilichtmuseum am Kiekeberg wird gegründet
1988 Fahrt zum Trachtenfestival nach Lauenburg, Treffen von Tänzern aus ganz Europa
1989 Jubiläum „20 Jahre Erwachsene“ und „10 Jahre Kinder“, 30 Erwachsene und 30 Kinder sind dabei, gemeinsame Feier auf dem Kiekeberger Museumshof mit 10 befreundeten Gruppen
1989
1991 Armgard Kaestner wird Gruppenleiterin für die Kinder
1994 silbernes Jubiläum der Erwachsenen mit 200 Gästen
1997
2001 Gründung des Singkrings unter Leitung von Irmtraut Mellentin-Bast
2004 silbernes Jubiläum der Kindergruppe, Spiel und Spaß in Nenndorf
2004
2009 Tag der Niedersachsen in Winsen, 40 Jahre Bestehen der Erwachsenengruppe, Feier bei Erhorns
2009
2012 Europeade Altenburg/Thüringen und Hansetage in Lüneburg
2013 Europeade in Gotha
2013
2015 Europeade Helsingborg
2016 Grit Brauckmann und Bianka Walter werden Gruppenleiterinnen der Kindertanzgruppe
2018 Landestrachtenfest in Bad Iburg
Bad Iburg 2018
2019 Tanzfest zum Jubiläum der Erwachsenengruppe (50 Jahre) und Landeskindertanzfest zum Jubiläum der Kindertanzgruppe, Europeade in Frankenberg/Eder, Tag der Niedersachsen in Wilhelmshaven
Tag der Niedersachsen 2019Europeade 2019
2022 Tag der Niedersachsen in Hannover und Europeade in Klaipėda/Litauen