Kategorien
Uncategorized

Erntefest 2025

Wie jedes Jahr hieß es für uns Ende September wieder, quasi das ganze Wochenende im Freilichtmuseum am Kiekeberg zu verbringen, denn es war Erntefest!

Schon am Freitagabend begann unser Erntefest mit emsigen Treiben: Gemeinsam mit den Menschen aus den Dörfern um den Kiekeberg banden wir die Erntekrone, Erntedanksträußchen und bastelten Laternen für den Laternenumzug und -tanz am Samstag. Dieses Jahr mussten wir allerdings ein wenig improvisieren, denn die Vogelbeeren waren schon zu früh reif, also griffen wir kurzerhand zum leuchtend orangefarbenen Feuerdorn. Der tat der Schönheit der Krone aber keinen Abbruch. Auch die Erntesträußchen bekamen dank des Buchsbaumzünslers ein neues Gesicht: Statt Buchsbaum verwendeten wir Heidekraut, eigentlich viel passender. Nachdem die Krone, geschmückt mit bunten Bändern, Feuerdornketten und kleinen, aus Eiern gebastelten Hühnern, fertig war, ließen wir den Abend bei einem köstlichen Buffet ausklingen.

Am Samstagmorgen wurde dann der Hof Meyn im Museum festlich geschmückt und Blumen, Birkengrün und Erntegaben sorgten für die richtige Atmosphäre. Am Abend folgte der Höhepunkt: unsere Erntefeier mit Tänzen, Liedern, Gedichten und Spielen. Alle Gruppen standen auf der „Bühne“. Besonders ist der Bändertanz, den wir nur am 1. Mai und zum Erntedank zeigen, sowie der Laternenumzug durch das dunkle Museum, bei dem alle kräftig mitsangen.

Endlich tanzten die Kinder den Laternentanz, und gemeinsam stimmten wir „Der Mond ist aufgegangen“ an, ein sehr stimmungsvoller Abschluss, der sein Sahnehäubchen durch fertig geschmierte Brote, leckeren Kuchen und netten Gesprächen erhielt.

Am Sonntag trafen sich dann noch einige Kinder und Jugendliche extra früh im Museum, um die Zeit bis zu unserem Nachmittagsauftritt mit dem Verkauf von Erntesträußchen zu überbrücken. Bei strahlendem Sonnenschein war alle Ware schnell verkauft und wir konnten in Ruhe picknicken.

Beim Auftritt durfte der letzte Bändertanz für dieses Jahr ebenso wenig fehlen wie der Tanz der Kinder und Jugendlichen zu „Bunt sind schon die Wälder“. Das Publikum hatte natürlich auch ihren großen Auftritt auf unserer Bühne und machte begeistert mit.

Und so war das Erntefest genau so, wie wir es lieben: fröhlich, vertraut, ein bisschen improvisiert. Jedes Jahr „so wie immer“ aber immer wieder neu. Jetzt kann der Herbst kommen!